Accounting Advisory

Wir unterstützen CFOs und Finanzabteilungen beim Thema parallele Rechnungslegung nach IFRS und HGB durch unser Accounting Advisory, indem wir Hilfestellung leisten, Prozesse effizient gestalten und wesentliche Mehrfachaufgaben vermeiden.

Ihre Expertise für moderne Finanzzahlen

Maßgeschneiderte Beratungslösungen für anspruchsvolle Finanzprozesse. Vom Parallel Accounting bis zur Post-Merger Integration – wir bringen Ihre Finanzsysteme auf den neuesten Stand.
DSP Consulting stärkt CFOs und Management bei der effizienten und sicheren Gestaltung des Rechnungswesens. Unser Accounting-Advisory-Ansatz verbindet regulatorische Sicherheit (HGB, IFRS, US-GAAP) mit zukunftsorientierter Steuerungslogik. Durch automatisierte Parallelbilanzierung, segmentbasierte Steuerungsmodelle und optimierte Konzernabschlüsse schaffen wir Transparenz, reduzieren Komplexität und liefern eine verlässliche Basis für strategische Entscheidungen.


Paralleles Accounting:
Mehrfache Abbildung für vielfältige Anforderungen

In der heutigen globalisierten Geschäftswelt müssen Unternehmen ihre Finanzdaten oft nach verschiedenen Rechnungslegungsstandards parallel erfassen und auswerten. Unser Beratungsansatz im Bereich Parallel Accounting umfasst drei Kernbereiche, die für eine konsistente und konforme Berichterstattung entscheidend sind.
Die parallele Abbildung von Geschäftsvorfällen nach verschiedenen Rechnungslegungsstandards erfordert spezialisiertes Know-how und effiziente Systemlösungen. Unsere Experten verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Implementierung und Optimierung von Parallel-Accounting-Strukturen und unterstützen Sie bei der Bewältigung dieser komplexen Anforderungen.
Durch die Integration moderner Technologien und Best Practices können Redundanzen vermieden und die Datenqualität signifikant verbessert werden. Eine durchdachte Systemarchitektur ermöglicht zudem eine erhebliche Reduzierung des manuellen Aufwands bei der Erstellung paralleler Abschlüsse.

Wir unterstützen Sie bei der parallelen Erstellung von Abschlüssen nach HGB, IFRS und US-GAAP. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Bewertungs- und Bilanzierungsvorschriften der jeweiligen Standards und stellen sicher, dass sämtliche regulatorischen Anforderungen zuverlässig erfüllt werden. Durch eine konsistente Transformation zwischen den Rechnungslegungsstandards sichern wir die Vergleichbarkeit und Verlässlichkeit Ihrer Finanzberichterstattung – eine wesentliche Grundlage für Vertrauen am Kapitalmarkt und fundierte Managemententscheidungen.

Die Implementierung und Optimierung einer parallelen Hauptbuchstruktur schafft die Grundlage für eine effiziente Abbildung von Geschäftsvorfällen nach verschiedenen Rechnungslegungsstandards. Wir entwickeln maßgeschneiderte Kontenpläne und Buchungslogiken, die eine automatisierte Überleitung zwischen HGB, IFRS und US-GAAP gewährleisten. Dadurch werden manuelle Eingriffe minimiert, Prozesse beschleunigt und die Konsistenz der Finanzberichterstattung nachhaltig gestärkt.

Eine differenzierte Auswertung nach Geschäftssegmenten, geografischen Märkten und Produktgruppen schafft die Grundlage für wertorientierte Entscheidungen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig ermöglicht sie eine präzise Erfüllung externer Berichtspflichten nach IFRS 8. Wir entwickeln hierfür Strukturen und Prozesse, die nicht nur die Transparenz im Reporting erhöhen, sondern auch die interne Steuerung nachhaltig verbessern. Dabei fließen unsere Erfahrungen aus umfangreichen Transformationsprojekten ein, sodass bewährte Methoden mit zukunftsgerichteten Lösungen kombiniert werden. Durch die Integration der IFRS-8-Anforderungen in die SAP S/4HANA-Technologie entsteht ein leistungsfähiges, konsistentes und skalierbares Berichtswesen, das CFOs und Management gleichermaßen unterstützt.

Parallel Controlling:
Mehrdimensionale Steuerung Ihres Unternehmens

Das moderne Controlling erfordert eine mehrdimensionale Betrachtung, die sowohl externe als auch interne Steuerungsanforderungen berücksichtigt. Unser Beratungsansatz im Parallel Controlling ermöglicht eine integrierte Steuerung Ihres Unternehmens über verschiedene Dimensionen hinweg.

Was beeinflusst unser Ergebnis?

Die Kombination der unterschiedlichen Analysedimensionen und die Erweiterung der bestehenden Sichten liefert künftig valide Aussagen, um diese Frage zu beantworten:

  • Mit welchen Produkten erwirtschaften wir den höchsten DB?
  • Wem ist der Erfolg oder Misserfolg zuzuschreiben? Wer hat die Vertriebsleistung erbracht?
  • Wie entwickelt sich das BU-Ergebnis XY?
  • Mit welchen Kunden oder Kundengruppen verdienen wir wirklich Geld?
  • Wie ertragsstark ist ein bestimmtes Land tatsächlich?
  • Haben wir besonders günstig produziert?

Die Integration verschiedener Controlling-Dimensionen ermöglicht eine ganzheitliche Unternehmenssteuerung, die sowohl externe Berichtspflichten erfüllt als auch interne Steuerungsanforderungen unterstützt. Unsere Berater verfügen über umfassende Erfahrung in der Konzeption und Implementierung integrierter Controlling-Systeme und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Steuerungsprozesse.

In diesem Beispiel werden während der Buchung automatisch relevante Dimensionen für das Controlling abgeleitet. Grundlage sind sowohl die Stammdaten von Kunden und Lieferanten als auch die Informationen aus dem Materialstamm. Letzterer bildet eine zentrale Dimension, aus der vertriebs-, buchhaltungs-, steuerungsrelevante und steuerrelevante Daten generiert werden.
Die Verbuchung erfolgt in Echtzeit, sodass alle abgeleiteten Dimensionen unmittelbar für Auswertungen und Analysen verfügbar sind. Dadurch lassen sich Steuerungsinformationen konsistent, transparent und ohne zusätzliche manuelle Eingriffe nutzen.

Merkmalsableitung

Group Accounting:
Professionelle Konsolidierung für internationale Konzerne

Matrixkonsolidierung Accounting Advisory

Die Konsolidierung und Berichterstattung auf Konzernebene stellt besondere Anforderungen an die Finanzorganisation. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Begleitung internationaler Konzerne unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihrer Group-Accounting-Prozesse und -Systeme. Hier liegt unser Schwerpunkt insbesondere in der simultanen Matrixkonsolidierung.

Unsere Group-Accounting-Expertise basiert auf umfangreicher Projekterfahrung mit internationalen Konzernen verschiedenster Branchen. Wir kennen die typischen Herausforderungen und Best Practices und können auf einen reichen Erfahrungsschatz bei der Implementierung führender Konsolidierungssysteme wie SAP BPC oder SAP Group Reporting zurückgreifen.

DeMerger Support:
Professionelle Begleitung bei Unternehmensaufteilungen

Die Aufteilung von Unternehmen oder Unternehmensteilen stellt besondere Herausforderungen an die Finanzorganisation. Von der Identifikation relevanter Daten bis zur Post-Merger Integration bieten wir umfassende Unterstützung bei allen Aspekten des DeMerger-Prozesses.